Unser Leitbild
Stand: 01.12.2014
Wir sind als Grund- und Hauptschule ein Ort des Lernens, der Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen des Lebens und der Berufswelt vorbereitet
- Ziel unserer Arbeit sind selbstbewusste und leistungsfähige junge Menschen, die den Anforderungen des gesellschaftlichen Lebens und der Arbeitswelt gerecht werden.
- Wir unterstützen junge Menschen bei der Herausbildung eines demokratischen Bewusstseins. Hierzu fördern wir ein auf gegenseitigen Respekt ausgerichtetes zwischenmenschliches Handeln.
- Wir schaffen Berufsperspektiven für unsere Schüler durch ein großes Angebot berufsvorbereitender Projekte.
Wir arbeiten nach einem gemeinsamen pädagogischen Konzept: Zukunftsperspektiven für unsere Schülerinnen und Schüler zu entwickeln
- Wir legen besonderen Wert auf ein handlungsorientiertes und kooperatives Lernen in einem angenehmen Arbeitsklima.
- Wir legen Wert auf Mitwirkung bei Planungen, Prozessen und Entscheidungen und fördern dadurch die Übernahme von Verantwortung und Eigeninitiative.
- Wir pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Elternhaus al einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Erziehungsbemühungen.
Wir bieten ein umfassendes Unterrichts- und Förderkonzept
- Wir begleiten unsere Schüler mit einem hohen Anteil an Unterrichtsstunden über mehrere Jahre.
- Wir vermitteln schülergerechte Techniken des Lernens und orientieren uns dabei an konkreten lebensnahen Unterrichtsinhalten.
- Wir verfolgend die Philosophie des kleinschrittigen Lernens, um jedem Schüler eine individuelle Betreuung zu gewährleisten.
Wir schaffen ein attraktives und gewaltfreies Schulklima
- Wir fördern ein Klima gegenseitiger Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft.
- Wir gestalten den Lebensraum Schule durch ein aktives Schulleben.
- Die sozialpädagogischen Projekte ergänzen unsere unterrichtlichen Vorhaben.
- Ein aktiver Schülerrat gibt Impulse für die Mitgestaltung unserer Schule.
- Wir schaffen soziale Kompetenzen durch den Einsatz ausgebildeter Konfliktlotsen.
- Durch Schulsportveranstaltungen, Klassenfahrten und gemeinsame Feste fördern wir Kontakte und Freundschaften über den Schulalltag hinaus.
Wir fördern ein positives Bild unserer Schule durch intensive Außenbeziehungen
- Wir pflegen eine intensive Zusammenarbeit mit unterstützenden Institutionen in der unmittelbaren Nachbarschaft des Stadtteils und darüber hinaus.
- Durch Kooperationen mit Berufsschulen, Kammern, Universitäten und Betrieben in der Region steigern wir unseren Bekanntheitsgrad und schärfen unser Profil.